In diesem Blogpost wollen wir gemeinsam die Kunst der Porträtretusche in Lightroom erforschen.
Von einem durchschnittlichen Bild zu einem echten Hingucker ist es oft nur ein kleiner Schritt – und den gehen wir zusammen. Es gibt nichts Besseres, als mit ein paar einfachen Tricks den Wow-Faktor deiner Porträts zu erhöhen.
Dabei spielen Hautunreinheiten, die Feinheiten der Hautstruktur und der gezielte Fokus auf charakterstarke Details wie Augen und Zähne eine entscheidende Rolle.
Also, bist du bereit, tiefer in die Welt der Porträtretusche einzutauchen und deinem Bildbearbeitungsskill den nächsten Feinschliff zu verpassen?
SCHRITT 1: SAGE TSCHÜSS ZU HAUTUNREINHEITEN
Stell dir vor, du hast dieses perfekte Porträt, aber da ist dieser eine kleine Pickel, der die Show stehlen will.
Keine Sorge, Lightroom hat dafür das perfekte Werkzeug parat – das „Healing Tool“ oder „Reparieren Werkzeug“.
Mit einer weichen Kante und angemessener Deckkraft kannst du diesen kleinen Störenfried im Handumdrehen loswerden. Nimm dir einen Moment, um dich auf die Details zu konzentrieren, zoome hinein und befreie dein Bild von diesen Unreinheiten.
Warum verwenden wir nicht den Kopierstempel aka das Clone Stamp Tool? Weil es nur die Bereiche kopiert, ohne dabei auf Textur und Farbe zu achten. Das sieht aber auf der Haut schnell merkwürdig aus!
SCHRITT 2: FÜR EINE SAMTWEICHE HAUT
Jeder liebt diese sanft erscheinende Haut auf Porträts.
Lightroom hat hierzu ein paar Kniffe parat. Probiere ein wenig mit den Reglern für Klarheit, Textur und Schärfe herum.
Reduziere die Klarheit ein kleines bisschen, um die Haut weicher wirken zu lassen, und spiele mit der Textur und der Schärfe, um den Look zu erreichen, der dir am besten gefällt.
Du kannst sogar die Farbtöne gezielt anpassen, um die Hauttöne zu harmonisieren oder zu verbessern.
SCHRITT 3: AUGEN IN SZENE SETZEN
Die Augen sind oft das Fenster zur Seele in einem Porträt und verdienen deshalb unsere volle Aufmerksamkeit.
Mit dem Maskierungswerkzeug zeichnest du behutsam eine Maske um die Augen. Anschließend kannst du mit den Reglern für Belichtung, Klarheit und Sättigung spielen, um den Blick des Betrachters zu fesseln.
Ein bisschen mehr Belichtung lässt die Augen strahlen, mehr Klarheit betont die Details und eine Erhöhung der Sättigung kann die natürlichen Farben der Augen intensivieren.
SCHRITT 4: FÜR EIN STRAHLENDES LÄCHELN
Nichts ist ansteckender als ein Lächeln.
Und strahlend weiße Zähne können dieses Lächeln noch intensiver machen. Auch hier kann das Maskierungswerkzeug Wunder wirken. Ziehe eine Maske um die Zähne und spiele dann mit den Reglern für Belichtung und Sättigung.
Ein klein wenig mehr Belichtung zaubert den Zähnen mehr Weiß und mit der Sättigung kannst du die weiße Pracht noch unterstreichen. Achte hier auf subtile Änderungen, um ein natürliches Ergebnis zu erzielen.
EXTRA-TIPPS FÜR DICH:
- Verschönere die Masken manuell, um präzise Anpassungen vorzunehmen und ungewollte Effekte zu vermeiden.
- Verwende die automatische Maskenerstellung in Lightroom, um deine Bearbeitungszeit zu verkürzen und unterschiedliche Masken für verschiedene Merkmale zu erhalten.
- Probiere Premium-Presets in Lightroom aus, die bereits vorkonfigurierte Einstellungen für Porträtretuschen bieten.
- Sei vorsichtig mit zu starken Hautglättungen, um ein unnatürliches Aussehen zu vermeiden.
DEINE PORTRAITS LIEBEN LIGHTROOM
Adobe Lightroom bietet uns tolle Möglichkeiten, unsere Porträts aufzuwerten.
Mit ein bisschen Liebe zum Detail, der Beseitigung von Hautunreinheiten, der sanften Anpassung der Haut und dem gezielten Hervorheben von Augen und Zähnen kannst du deine Porträts auf das nächste Level heben.
Übung macht den Meister und es lohnt sich, zu experimentieren, um beeindruckende Ergebnisse zu erzielen. Also, trau dich, probiere es aus und lass deiner Kreativität freien Lauf!