5 Kostenlose Tools für Content Marketing

Mach dein Content Marketing einfacher und effizienter – mit diesen 5 Must-Have Tools für Content Marketer!

Der Bereich Content Marketing ist unglaublich vielfältig, meistens überschneiden sich viele Bereiche. Ich bin ein Freund der 80/20 Regel – also 80% des Ergebnisses mit 20% Aufwand.

Aber das geht nur mit den richtigen Tools, die dich bei der Content Erstellung unterstützen. Meine absoluten Favoriten habe ich dir hier aufgelistet!

DESIGNS ERSTELLEN MIT CANVA

  1. Einfache Grafikerstellung: Canva ermöglicht auch Nutzern ohne Grafikdesign-Erfahrung, ansprechende Grafiken, Banner und Flyer zu erstellen, was die visuelle Kommunikation erheblich erleichtert.
  2. Vorlagen und Design-Elemente: Eine Vielzahl an Vorlagen und Design-Elementen spart Zeit und inspiriert zu kreativen Lösungen für Werbematerialien und Social-Media-Posts.
  3. Team-Kollaboration: Mehrere Teammitglieder können gleichzeitig an Projekten arbeiten und Designs teilen, was die Abstimmung innerhalb des Teams verbessert.
  4. Brand Kit: Canva erlaubt das Speichern von Branding-Elementen wie Logos, Farbpaletten und Schriftarten, was für eine konsistente Markendarstellung sorgt.
  5. Cross-Plattform Zugänglichkeit: Mit der mobilen App und der Desktop-Version können Projekte jederzeit und überall bearbeitet und geteilt werden.

Schau dir Canva an.

FOTOS BEARBEITEN UND ORGANISIEREN MIT LIGHTROOM

  1. Bildbearbeitung auf professionellem Niveau: Lightroom bietet umfangreiche Tools zur Bildbearbeitung, was die Qualität der visuellen Inhalte verbessert.
  2. Effizientes Management großer Bildmengen: Organisationsfunktionen wie Tagging und Katalogisierung helfen bei der Verwaltung umfangreicher Bildarchive.
  3. Presets: Voreinstellungen erleichtern die schnelle Bearbeitung von Fotos und sorgen für einheitliche Looks über verschiedene Kampagnen hinweg.
  4. Integration mit Adobe Creative Cloud: Einfacher Import und Export von Bildern zu anderen Adobe-Tools erweitert die Bearbeitungsmöglichkeiten.
  5. Mobile App: Die Möglichkeit, Fotos direkt auf dem Smartphone zu bearbeiten und zu teilen, optimiert die Workflow-Effizienz.

Hier geht es zu Adobe Lightroom im Playstore und Adobe Lightroom im Apple Appstore.

VIDEOS AUF DEM HANDY SCHNEIDEN MIT CAPCUT

  1. Benutzerfreundlicher Video-Editor: CapCut ist bekannt für seine intuitive Benutzeroberfläche, die es einfach macht, professionell aussehende Videos zu erstellen.
  2. Reichhaltige Effektbibliothek: Eine große Auswahl an Übergängen, Effekten und Filtern ermöglicht kreative Videoerstellung.
  3. Kostenlose Nutzung: Als kostenfreies Tool bietet CapCut eine erschwingliche Option für Start-ups und kleine Unternehmen.
  4. Text- und Untertitel-Tools: Einfaches Hinzufügen von Text und Untertiteln verbessert die Zugänglichkeit und das Engagement für Videos.
  5. Exportoptionen: Videos können in verschiedenen Auflösungen exportiert werden, was sie für verschiedene Plattformen wie YouTube, TikTok oder Instagram geeignet macht.

Das mächtige Videotool CapCut ist verfügbar für Desktop und Mobilgeräte.

BRAINSTORMING UND TEXTE DRAFTEN MIT CHATGPT

  1. Erstellung von Textinhalten: Automatische Generierung von Texten wie Blogposts, Produktbeschreibungen und Social-Media-Beiträgen spart Zeit und personelle Ressourcen.
  2. SEO-Optimierung: Unterstützung bei der Erstellung SEO-optimierter Inhalte, um die Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu erhöhen.
  3. Sprachliche Vielfalt: Erstellung von Inhalten in verschiedenen Sprachen, um ein breiteres Publikum zu erreichen.
  4. Interaktive Inhalte: Entwicklung von Chatbots und interaktiven Anwendungen zur Verbesserung der Benutzerinteraktion.
  5. Skalierung von Content-Produktion: Schnelle und kostengünstige Produktion großer Mengen an Content, was besonders bei großen Kampagnen nützlich ist.

Ohne geht’s kaum noch: die “Mutter aller KI Tools” ChatGPT von OpenAI.

RECHERCHIEREN MIT PERPLEXITY.AI

  1. Fragenbeantwortung: Ermöglicht präzise und schnelle Antworten auf Fachfragen, was die Content-Recherche vereinfacht.
  2. Datenbasierte Einblicke: Nutzung fortschrittlicher Analysetools zur Identifikation von Trends und zur Verbesserung der Content-Strategie.
  3. Integration in Workflows: Kann in bestehende Content-Management-Systeme integriert werden, um Arbeitsabläufe zu automatisieren.
  4. Benutzerdefinierte Anpassungen: Möglichkeit zur Anpassung an spezifische Bedürfnisse und Anforderungen von Marketingteams.
  5. Verbesserung der Content-Qualität: Unterstützt Redakteure bei der Erstellung qualitativ hochwertiger und informativer Inhalte.

Besonders in Verbindung mit ChatGPT ist die KI Suchmaschine Perplexity.ai ein unglaublich hilfreiches Tool.

Weitere Artikel für dich