Pop-Effekt für Porträtfotos! Erwecke deine Fotos zum Leben

In nur 4 Schritten erweckst du deine Porträts zum Leben. Auch mit kostenlosen Versionen von Lightroom oder Snapseed möglich. Jetzt lesen!

Hey, kennst du das auch? Du scrollst durch Instagram, siehst ein Porträtfoto und denkst: „Wow, wie hat der Fotograf das nur hinbekommen? Wie springt die Person so lebendig und scharf aus dem Bild heraus?“

In diesem Blogartikel möchte ich dir genau zeigen, welche einfachen Bearbeitungsschritte du anwenden kannst, um einen solchen Effekt zu erzielen.

Wir werden dabei die Cloud Version von Lightroom auf dem PC verwenden, aber alle Werkzeuge, die wir nutzen, sind auch in der kostenlosen Version von Lightroom mobile und anderen kostenlosen Apps wie zum Beispiel Snapseed verfügbar.

Es gibt vier Schlüsselelemente, die dazu führen, dass etwas aus einem Bild hervorsticht: Belichtung, Kontrast, Schärfe und Farbe.

Auf diese Punkte fixiert sich das menschliche Auge und damit lenken wir den Fokus des Betrachters. Bevor wir starten, solltest du eine Basisbearbeitung deines Fotos durchgeführt haben.

Dies ist natürlich für jedes Foto individuell und sollte zu einem Ergebnis führen, bei dem du sagst: “Das Foto sieht schon okay aus, aber jetzt wollen wir es zum Leben erwecken!”

1. FOKUS AUF DAS GESICHT LEGEN DURCH BELICHTUNG

Das erste, was wir in Lightroom machen, ist eine radiale Maske zu erstellen.

Diese ziehst du in einer ovalen Form über die Mitte des Gesichts. Wichtig ist hierbei, dass es nicht komplett ein Kreis um dein Gesicht ist und dass die Transparenz der Maske zu den Seiten hin immer schwächer wird.

Anschließend kehrst du die Maske um. Das bedeutet, alles, was du jetzt machst, betrifft den Bereich außerhalb deiner Maske.

Pop Effekt fuer Portraits in Lightroom Schritt 1
Deine Maske sollte nun so aussehen wie auf dem Bild.Hier ziehst du nun den Belichtungsregler ein kleines bisschen runter. Jetzt sollte schon ein Teil des Gesichts stärker hervortreten, wenn du die Maske ausschaltest und das Ergebnis betrachtest.

 

2. KONTRAST ERHÖHEN UND STRUKTUR HINZUFÜGEN

Für den nächsten Schritt duplizierst du die Maske, die du bereits erstellt hast. Bei dieser Maske kehrst du die Ausrichtung jedoch wieder um, sodass die Änderungen, die du vornimmst, nur den Bereich deines Gesichts betreffen.

Pop Effekt fuer Portraits in Lightroom Schritt 2
Sobald du die Maske umgekehrt hast, sollte die ursprüngliche Auswahl wiederhergestellt sein, so wie auf diesem Bild.Jetzt erhöhst du den Kontrast ein wenig – nicht zu viel. Darüber hinaus fügst du etwas Struktur und Klarheit hinzu. Diese beiden Regler sollten jedoch mit Bedacht verwendet werden. Sie können bei jedem Porträt schnell künstlich aussehen.

3. BESONDERE MERKMALE HERVORHEBEN

Im dritten Schritt möchte ich, dass du die Merkmale deines Porträts hervorhebst, die du besonders wichtig findest. In meinem Fall sind das die Augen und die Lippen (und eventuell die Nase).

Dafür erstellst du eine neue Maske mit dem Pinsel-Werkzeug und malst über die Lippen.

Mit dieser Maske erhöhst du erneut ein wenig die Struktur und Klarheit, um diese Bereiche noch mehr hervorzuheben. Achte darauf, dass du es nicht übertreibst, denn auch hier wirkt zu viel des Guten schnell übertrieben und künstlich.

Für die Augen wählen wir den radialen Verlauf und zeichnen ein Oval. Wieder ist es wichtig, dass du keinen perfekten Kreis um die Augenpartie zeichnest.

Pop Effekt fuer Portraits in Lightroom Schritt 3
Deine Selektion sollte nun in etwa so aussehen.Du möchtest eher eine natürliche Form abdecken, die sich an die Konturen der Augenpartie anpasst. Und erneut, denk daran, dass die Maske einen weichen Rand haben sollte, sodass die Bearbeitung nicht plötzlich endet, sondern allmählich abklingt.Jetzt geht es um die subtile Kunst, die Augenpartie hervorzuheben. Hier erhöhst du ein wenig die Belichtung, erneut sehr vorsichtig!Du kannst auch ein bisschen mit der Klarheit spielen, aber sei vorsichtig damit. Eine zu starke Klarheit kann die Augenpartie unnatürlich und zu hart aussehen lassen.

 

Im letzten Schritt nehmen wir uns die Farben der Augen vor. Dafür erstellst du erneut eine Maske nur für die Iris der Augen. Hierbei können wir mit der Farbtemperatur und der Farbsättigung spielen, um den gewünschten Effekt zu erzielen.

Pop Effekt fuer Portraits in Lightroom Schritt 4
Wie auf dem Bild zu sehen ist, betrifft die Selektion nur einen Teil des Auges. Gut geeignet ist dafür die radiale Maske.Sei wieder sehr vorsichtig mit der Sättigung, es gibt im Netz viele Negativbeispiele bei denen die Personen nach der Bearbeitung richtig gruselig aussehen!

Vergleichen wir es mit dem Ausgangsbild, sehen wir, wie das Bild insgesamt schärfer und lebendiger wirkt. Die Person im Bild springt uns förmlich entgegen und zieht die Aufmerksamkeit auf sich.

Jetzt bist du dran!

Probier diese Techniken aus und experimentiere mit deinen eigenen Bildern.

Und vergiss nicht, deine Ergebnisse zu teilen – tagge mich gerne dazu auf Instagram @eric_hinzpeter 🙂

Weitere Artikel für dich